Kategorie: Hubsäulen Thomson DMD

Die selbsttragenden und höhenverstellbaren DMD-Hubsäulen eignen sich für eine Vielzahl von Industrieanwendungen wie Arbeitstische, Förderbänder, Be-/Entladevorrichtungen usw. 

Die Höheneinstellung ist besonders in Arbeitsumgebungen mit spezifischen ergonomischen Anforderungen für eine große Anzahl von Bedienerpositionen von Nutzen.

Diese stabilen und robusten Säulen bieten ein hohes Lastmoment und verfügen über einen selbsttragenden Rahmen aus extrudiertem und eloxiertem Aluminium. Das Design umfasst Electrak-Aktuatoren von Thomson in ACME- und Kugelspindelausführung.

Der Mittel- und Endlagenschutz umfasst eine Überlastkupplung und ein Rillendesign mit T-Nuten entlang des gesamten Säulenprofils.

Hubsäulen Thomson DMD

Technische Daten

×
Technische Daten

Leistungsdiagramm

×
Leistungsdiagramm

Produkt-Maße

×
Produkt-Maße
  • Robuste Konstruktion

    Gefertigt aus extrudiertem, eloxiertem Aluminium für hohe Stabilität und Langlebigkeit.

  • Hohe Tragkraft

    Modelle mit dynamischer Tragzahlen von bis 6800 N, geeignet für schwere Lasten.

  • Präzise Höhenverstellung

    Ausgestattet mit Trapezgewindetrieb (ACME) oder Kugelgewindetrieb für gleichmäßige und leise Bewegungen. Sie ermöglicht ein en Hub bis 24 Zoll.

  • Integrierte Sicherheitsfunktionen

    Serienmäßige Endlagenschalter und optionale Überlastkupplungen sorgen für sicheren Betrieb.

  • Wartungsfrei

    Entwickelt für einen langfristigen Einsatz ohne regelmäßige Wartung.

  • Stromspannung

    Die zum Betrieb des Linearaktuors erforderliche Nennspannung.

  • Antriebsart

    Aktuatoren verwenden je nach Konfiguration und Lastanforderungen des Aktuators verschiedene Arten von Schrauben. Kugelgewindetrieb sind hocheffizient und werden für hohe Lasten und Geschwindigkeiten verwendet. Trapezgewindetrieb halten Vibrationen und Stößen besser stand und werden für Anwendungen mit diesen Eigenschaften verwendet.

  • Nennhubbereich

    Gibt den Hubbereich an. Jedes Modell kann jedoch in kürzeren Standardlängen oder in kundenspezifischen Längen bestellt werden.

  • Max. Hubgeschwindigkeit ohne Last (mm/s)

    Die maximale Geschwindigkeit des Systems ohne Last.

  • Max. Hubgeschwindigkeit bei Volllast (mm/s)

    Linearaktuatoren haben eine direkte Last-/Drehzahlbeziehung. Mit zunehmender Last verringert sich die Drehzahl. Für jedes Produkt im Katalog finden Sie Kurven, die die Drehzahl von Leerlauf bis zur vollen Nennlast darstellen

  • Feedback

    Potentiometer

    Potentiometer liefern ein analoges Ausgangssignal, mit dem die Position der Hubsäule bestimmt werden kann. Ein Potentiometer „merkt“ sich seine Position, wenn die Stromversorgung unterbrochen und wiederhergestellt wird. Alle Potentiometer sind bei vollständigem Einfahren auf einen Minimalwert eingestellt.

    Keine Rückmeldung

    Potentiometer-Feedback ist nicht enthalten. LC-Modelle, mit Ausnahme des LC1600 mit NX-Option, werden mit Endschaltern geliefert.