Kategorie: Elektrohubzylinder Electrak MD
Konzipiert als kleineres Pendant zum Electrak® HD, liefern diese smarten Elektro-Linearaktuatoren relativ zu ihrer kompakten Größe beeindruckend viel Leistung – und tun das klaglos selbst bei widrigsten Umgebungsbedingungen völlig wartungsfrei. Ihre integrierten Steuerfunktionen öffnen die Tür zu einer breiten Palette an Möglichkeiten, sei es die CAN-Bus-Anbindung oder das Niederstromschalten mit und ohne Positionsrückführung.

Stromspannung
Merkmale und Vorteile
-
Herausragende Leistungsdichte
Der Electrak MD beweist, dass der äußere Eindruck zuweilen täuscht. Dieser kleine, leichte Aktuator nimmt es mit vielen größeren, schwereren Modellen auf.
- Extrem leistungsstark trotz seiner Kompaktheit
- Lasten bis 2 kN
- Geschwindigkeiten bis 45 mm/s
- Versorgungsspannung 12, 24 oder 48 Vdc
-
Gebaut für härteste Einsatzbedingungen
Alles Wissen, das Thomson über Jahrzehnte der Entwicklung robuster, zuverlässiger Aktuatoren gesammelt hat, ist in den Electrak MD geflossen.
Der in dieser Zeit entwickelte Thomson-Prüfstandard gewährleistet, dass die Geräte selbst höchste Erwartungen erfüllen.- Breiter Betriebstemperaturbereich (–40 bis +85°C)
- 500-stündiger Salzsprühnebeltest
- Schutzarten IP69K/IP66
- Hohe Stoß- und Vibrationsfestigkeit
-
Weitere Leistungsmerkmale
- Integrierter Anschlussstecker
- Eingebauter Verdrehschutz
- Flexible Adapter-Ausrichtung
- Wartungsfrei
-
Hochmoderne integrierte Steuerung
Ein modulares Konzept integrierter
Steuerfunktionen eröffnet neue Möglichkeiten, wie eine simple Alternative zum Ein-/Ausschalter,
Niederstromschalten mit/ohne Positionsrückführung oder CAN-Bus-Optionen – für die volle Kontrolle über den Aktuator.
• Aktuatorgehäuse und -leistung bleiben bei jeder Steuerungsoption immer gleich.
• Die Basisoptionen erlauben eine Steuerung der Geschwindigkeit mittels Pulsweitenmodulation (PWM).
• Geprüfte elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für sicheren Betrieb.
• Dieselbe bewährte, zuverlässige
Steuerungstechnik wie im größeren Electrak HD. -
Highlights
- Integrierte „Bordelektronik“
- Eingebauter SAE J1939- oder CANopen-CAN-Bus
- Überlastschutz
- Elektronische Abschaltpunkt-Kalibrierung
- Endlagen-, Spannungs- und Stromüberwachung
- Standardmäßig verdrehgeschützte Kolbenstange
- Zertifiziert gemäß CE, RoHS und REACH (EU)
- Dynamische Motorbremse
- Selbsthemmende Spindelmutter
- Temperaturüberwachung
- Temperaturkorrektur
- Anschlusskabel mit losen Enden
-
Optionen
- XXX = interne Endlagenschalter
- XXP = XXX + analoger (Potentiometer) Positionsausgang
- EXX = Elektronisches Überwachungspaket
- EXP = EXX + analoger (Potentiometer) Positionsausgang
- LXX = EXX + Niederstrom-Motorschaltung
- LLX= LXX + Endlagen-Ausgangssignal
- LXP = LXX + analoger (Potentiometer) Positionsausgang
- LLP = LXP + Endlagen-Ausgangssignal
- CNO = EXX + J1939 CAN-Bus + rückführungslose Drehzahlsteuerung
- COO = EXX + CANopen-Bus + rückführungslose Drehzahlsteuerung