Kategorie: Hubsäulen DCG-Steuerungsbaureihe für LC2000 & LC3000


  • Kleine und leichtgewichtige Steuerung zur Bedienung über ein Handgerät (separat zu bestellen)
  • Kompatibel mit LC2000 & LC3000
  • Eingebaute elektronische Begrenzungsschalter (ELS) stoppen die Hubsäule automatisch am Ende des Hubs oder im Falle einer Blockierung in Hubmittellage.
  • Für die Steuerung ist keine Verdrahtung erforderlich. Alle Verbindungen erfolgen über Stecker.

Steuerungsbaureihe (ohne Handsteuergerät) 
Variante
DCG-180
DCG280
DCG280C
Einsatz
Betrieb eines einzelnen Aktuators (LC2000 oder LC3000) mit Positionsgeber
synchroner Betrieb von zwei LC2000 oder LC3000 mit Positionsgeber
synchroner Betrieb von vier LC2000 oder LC3000 mit Positionsgeber VAC
Eingangsspannung
230 VAC
230 VAC
230 VAC
Eingangsfrequenz Hz
50/60
50/60
50/60
Ausgangsspannung VDC
24
24
24
Max. Ausgangsstrom
8
2*8
4*8
Betriebstemperaturgrenzen
0 - 30 Grad
0 - 30 Grad
0 - 30 Grad
Max. Auslastungsgrad bei 25 °C*
10
10
10
Max. Betriebszeit
60s
60s
60s
Handsteuergerät (DCG14-1H ) inkludiert
nein
nein
nein
Begrenzungsschalter
Ja**
Ja**
Ja**
Schutzart
Klasse 1 - Doppelt isoliert (nicht für Außeneinsatz)
Klasse 1 - Doppelt isoliert (nicht für Außeneinsatz)
Klasse 1 - Doppelt isoliert (nicht für Außeneinsatz)
Bestellnummer
DCG24-1M-0180
DCG24-2M-0280
DCG24-4M-0280C

 

* Die Steuerung schaltet sich bei Überschreitung des Einschaltdauer ab und wird nach dem Abkühlen automatisch zurückgesetzt.
** Die Steuerung DCG-280 überwacht die Geberimpulse und nicht die Motorströme. Wenn die Impulse zu langsam oder gar nicht ankommen, stoppt die Steuerung die Bewegung der Hubsäule.

Hubsäulen DCG-Steuerungsbaureihe für LC2000 & LC3000

Mehrere Hubsäulen synchronisieren

Wie werden mehrere Hubsäulen mit einem einzigen Steuergerät synchronisiert? Thomson erläutert in diesem Video, wie einfach mithilfe von Encodern die Hubsäulen auf Null gestellt und synchronisiert werden, auch bei einseitig verlagerter Last. Typische Anwendungsbeispiele sind große ergonomische Arbeitsstationen oder medizinische Liegen bzw. Krankenhausbetten.

Hubsäulen: Ideal im medizinischen Bereich und für ergonomische Anwendungen

Kyle Thompson, Produktmanager bei Thomson für Hubsäulen, zeigt verschiedene medizinische und ergonomische Anwendungen für Thomson Hubsäulen auf und geht im Detail auf die vielen Funktionen und Vorteile dieser Säulentechnologie ein. Auch im Interview mit einem der führenden Fertigungsingenieure der Firma Videojet bestätigt sich, wie sie sich vorteilhaft in den Fertigungsprozess integrieren lassen, um zum Arbeitsschutz und zur Arbeitserleichterung für die Mitarbeiter beizutragen.